Grüne Teestunde für die Seele


Datum und Uhrzeit22.04.20 – 19.00 Uhr
OrtNeuwied *)
Längeca. 5-6 km
Höhenprofilca. 90 Höhenmeter
Gehzeitca. 2 Stunden
Fitness-Level1
Teilnehmermind. 5 / max. 10
Gebühr€ 20,00 (inkl. Futter für Körper und Geist)
Freie Plätze– JA –
Anmeldeschluss14.04.20

*) Der genaue Startpunkt wird mit der Anmeldebestätigung zugeschickt.


Depressionen, Erschöpfung, Burn-Out oder das permanente Gefühl, mit den Tücken des Alltags überfordert zu sein, sind leider ein Zeichen unserer „modernen“, ständig fordernden, lauten und anstrengenden Zeit.

Alle, die selbst in irgendeiner Form mit dieser Psychokirmes kämpfen oder sich einfach mehr stärken möchten, möchte ich ganz herzlich dazu einladen, bei meiner „grünen Teestunde für die Seele“ mal nach Herzenslust die Seele baumeln zu lassen und wieder frische Kraft für den Alltag zu tanken.

Wir werden zusammen für eine Weile durch den grünen Frühlingswald schlendern, dem Vogelgezwitscher lauschen, unser schwurbeligen Hirnstube bekömmliches Denkfutter ohne irgendwelches“Du musst aber unbedingt!“ und „Schnell, schnell, schnell!“ geben und mal für eine Weile dem Alltag den Rücken zudrehen.


Doktor Wald wird seinen Arzneischrank ganz weit für uns aufmachen und seine 4 wirksamsten Heilmittel servieren:


WALDLUFT

Waldluft ist sauerstoffreicher als die normale „Stadtluft“. Das alleine reicht mitunter schon für ein wohliges Glücksgefühl, wenn man die frische Luft tief einatmet. Durch die ätherischen Öle der Bäume, die wir über Haut und Atemwege aufnehmen, wird unser Immunsystem gestärkt und aktiviert.

Jeder pflanzliche Bewohner des Waldes setzt einen wundersamen Cocktail aus bioaktiven Substanzen frei, den sogenannten Terpenen. Und diese Terpene in der Waldluft führen bei uns Menschen zu einer Steigerung der natürlichen Killerzellen des Körpers und macht uns wehrhafter gegenüber Krankheiten.

Waldluft ist sozusagen ein Heilgetränk zum Einatmen – und bei der „grünen Teestunde“ steht uns gleich eine große Kanne davon bereit.

STILLE

Durch die ständige akkustische Dauerberieselung unseres modernen Lebens befindet sich unser Nervensystem in ständiger Alarmbereitschaft und schüttet am laufenden Meter Stresshormone aus. Ruhe hingegen hilft, den Pegel wieder zu senken.

Die Stille im Wald ist wie ein kleiner Kurzurlaub für unser Gehirn und erfrischt das Hirnstübchen.

DIE FARBE GRÜN

Alleine das pure Anschauen des frischgrünen Frühlingswaldes wirkt schon entspannend und erholend für den ganzen Körper und beruhigt marode Nervenkostüme. Man sagt der Farbe grün nach, dass sie das Immunsystem stärkt, die Kreativität steigert und den Blutdruck reguliert.

In der Farbtherapie wird Grün wird eingesetzt bei Schlafstörungen, Nervosität, Gereiztheit und Trauer.

BEWEGUNG

„Sich regen bringt Segen“ – das sagt der Volksmund vollkommen zu Recht.
Leichtes Wandern und Flanieren an der frischen Luft bringt nicht nur den Kreislauf schonend in Schwung, sondern kann durch die Ausschüttung von Endorphinen die Stimmung spürbar heben. Endorphine sind körpereigene Stoffe, die Freude fördern und das Schmerzempfinden dämpfen.
Außerdem baut Bewegung das Stresshormon Cortisol im Körper ab.


Und keine Bange – das wird keine Therapiestunde oder Selbsthilfegruppe und niemand muss über seine Probleme sprechen.
Ich bin ohnehin weder Arzt noch Psychotherapeut und wäre dazu gar nicht qualifiziert.

Wir lassen es uns einfach nur gemeinsam im Wald gutgehen.
Und werden hinterher ganz bestimmt alle sehr gut schlafen.



Wer nix verpassen will, meldet sich einfach zum kostenlosen Newsletter an!

Die Stillebimmel

….oder „Klappe zu, Ohren auf!“

Heute möchte ich mal eine kleine, aber enorm wirkungsvolle Mitarbeiterin aus der Praxis von Doktor Wald vorstellen:

Damit meine Mit-Marschierer bei meinen Wald- und Wandererlebnissen den Zauber des Waldes mit allen Sinnen aufsaugen können, hat diese „Stillebimmel“ immer mal wieder kleinere und größere Auftritte.

Wenn diese kleine Glocke läutet, bedeutet das:
Jetzt alle mal für eine Weile die Lippen schließen, die Öhrchen spitzen und den Geräusche des Walden lauschen…dem plätschernden Bächlein, den zwitschernden Vögeln, den rauschenden Baumwipfeln…und einfach mal den Hirnkasten komplett „erden“ und zur Ruhe kommen lassen.

Gerade in absoluter Stille serviert der Wald immer wieder spannende Eindrücke und Geräusche, für die es sich durchaus lohnt, auch mal einige Minuten zu schweigen.

„Die Stillebimmel“ weiterlesen

Mädchenwandern „Corona-Auszeit“


– nur für Frauen –
Datum und Uhrzeit23.05.20 – 10.00 Uhr
OrtDatzeroth/Wied *)
Länge8 km (Rundkurs)
Höhenprofilca. 200 Höhenmeter
Gehzeitca. 2-2,5 Stunden
Fitness-Level2
Teilnehmermind. 5 / max. 10
Gebühr€ 20,00
Freie Plätze– JA –
Anmeldeschluss20.05.20

*) Der genaue Startpunkt wird mit der Anmeldebestätigung zugeschickt.


Endlich ist es soweit, es darf wieder gewandert werden!
Und wir starten gleich mit einer wunderschönen Mädchenwanderung im Wiedtal.
Ein feiner Rundkurs mit zwei recht knackigen Steigungen zu Beginn, aber auch jeder Menge Aussicht, Vogelgezwitscher, Frühlingswiesen und Waldidylle.

Eine Auszeit von Corona

In den letzten Wochen war kein Thema so präsent wie Corona – in den Medien, Fernsehen, beim Bäcker, in nahezu allen täglichen Gesprächen wird berichtet, diskutiert, informiert. Auch die oft ungewohnt (und ungewollt) lange Zeit zu Hause, mehr oder weniger präsenter Stress und (unterschwellige) Angst führen oft zu geistiger Erschöpfung. In der Folge leiden viele von uns inzwischen an Gedächtnis- und Konzentrationsschwierigkeiten, Müdigkeit, Schlafstörungen und Nervosität.

Wir machen mal Pause!

Für die gesamte Dauer der Wanderung wird das „C-Wort“ kein einziges Mal fallen – wir können über alles reden, nur nicht über Corona. Wir gönnen unseren Gemütern einfach mal einen kleinen Urlaub von den Sorgen und eine Auszeit. Unsere Hirnstube wird’s uns danken – ganz sicher.

Eine Auszeit von Smartphone & Co.

Auch das Smartphone bekommt mal ein Päuschen.
Gerade in Zeiten von Social Media neigen wir ja immer dazu, den „perfekten Moment“ sogleich mit unseren Smartphones festhalten zu wollen, als Futter für Instagram und Facebook oder für die eigene Erinnerungsschublade. Auch das strengt unseren Hirnkasten unterbewusst oft ziemlich an.

Und dadurch, dass viele von uns oft gleich hektisch zur Kamera greifen, wenn sie etwas Schönes entdecken, verpassen sie mitunter die Möglichkeit, den Moment einfach mal mit den eigenen Sinnen (Augen, Nase, Ohren) aufzunehmen und zu genießen.

Aus diesem Grunde bleiben die Smartphones beim Mädchenwandern einfach mal in der Tasche und wir speichern unsere Erlebnisse ganz oldschool in unseren Köpfen.

Unsere Foto-Fee wird unterwegs aber ein paar Bilder machen, so dass ihr nicht komplett auf Erinnerungsfotos verzichten müsst.

Kurze Auszeiten vom Plaudern und Quasseln

Selbstverständlich kommt auch die Stillebimmel wieder mit – wenn dieses Glöckchen erschallt, bedeutet das (für eine kurze Weile):

Klappe zu, Ohren auf!

Gerade in absoluter Stille serviert der Wald immer wieder spannende Eindrücke und Geräusche, für die es sich durchaus lohnt, auch mal einige Minuten zu schweigen.

Und allen Spöttern zum Trotz können Mädels das ganz wunderbar, das mit dem Flanieren in Stille. Wer’s noch nicht kennt, wird schnell merken, wie gut die Ruhe tut und wie sehr sie den oft schwurbeligen Hirnkasten erfrischt.


Die Strecke ist zwar nicht ganz anspruchslos, aber mit guter Laune und festen Schuhen allerbestens zu bewältigen.

Zum Abschluß gibt’s in (hoffentlich sonniger) Wied-Kulisse wie immer noch eine kleine, süße Wandermahlzeit – vegan und ohne Gedöns, selbstredend.

Kommt mit und seid dabei.
Bis bald – im Wald!


Ein kleiner Hinweis:
Derzeit wird in unseren Wäldern leider täglich in großem Maß gefällt und gerodet. Ich wandere die entsprechenden Strecken im Vorfeld zwar mehrmals komplett ab und checke die Begehbarkeit, aber leider kann es immer mal wieder vorkommen, dass just am Veranstaltungstag doch nochmal irgendwo gearbeitet wurde, gefällte Bäume querliegen oder die Wege in schlechtem Zustand zurückgelassen wurden.
Man sollte also unbedingt festes, wasserdichtes Schuhwerk mit gutem Profil tragen und kein Problem damit haben, notfalls mal ein Stückchen über Stock und Stein zu kraxeln.



Wer nix verpassen will, meldet sich einfach zum kostenlosen Newsletter an!