„Panta Rhei“ bei Doktor Wald – Waldabend


Datum und Uhrzeit06.08.21 – 19.00 Uhr
Startpunkt56567 Neuwied (genauer Treffpunkt kommt per Bestätigungsmail)
Längeca. 6 km
Teilnehmermind. 5 / max. 8 (keine Hunde)
Gehzeitca. 2 Stunden / insgesamt ca. 2,5-3 Stunden Waldzeit
Gebühr€ 29,00 (inkl. kleiner Erfrischung und Vesper)
Anmeldeschluss03.08.20 – 20.00 Uhr

Anmeldungen bitte per WhatsApp an 0179-3404856
oder Mail an doktorwald[ät]outdoor-and-mohr.de

„Panta Rhei“ – Alles fließt.

Bei diesem Waldabend holt sich Doktor Wald Verstärkung durch die plätschernden Wassergeister und untermalt das Baumwipfelsäuseln mit entspannendem Wasserrauschen.
Wir schlendern in einer kleinen Gruppe gemütlich in den Abend hin, lassen die Seele baumeln, genießen eine kleine Vesper, halten inne und lauschen in uns hinein und lauschen dem Fließen des Wassers.

Ziel ist es, ruhiger und entspannter aus dem Wald herauszukommen, als du hineingegangen bist.

  • du an einem Freitagabend einfach mal ohne Action die Seele baumeln lassen möchtest
  • du gerne durch den Wald schlenderst und einfach nur lauschst und genießt
  • die Stille des Waldes und des Wassers genießen möchtest
  • Wandern für dich eher sportiven Charakter hat und du gerne im Stechschritt deine Lungenflügel zum Beben bringst oder
  • du gerne in geselliger Plapper-Runde durch den Wald schlenderst und nach Herzenslust plaudern möchtest.

Sei kein Horst – komm in den Forst!
Das Outdoor-and-MOHR-Team und der Wald freuen sich auf dich!

Ein kleiner Hinweis:
Derzeit wird in unseren Wäldern leider täglich in großem Maß gefällt und gerodet. Ich wandere die entsprechenden Strecken im Vorfeld zwar mehrmals komplett ab und checke die Begehbarkeit, aber leider kann es immer mal wieder vorkommen, dass just am Veranstaltungstag doch nochmal irgendwo gearbeitet wurde, gefällte Bäume querliegen oder die Wege in schlechtem Zustand zurückgelassen wurden.
Man sollte also unbedingt festes, wasserdichtes Schuhwerk mit gutem Profil tragen und kein Problem damit haben, notfalls mal ein Stückchen über Stock und Stein zu kraxeln oder einen kleinen Umweg zu marschieren.

LZ4 – Dattenberg


StartpunktBurgstraße, 53547 Dattenberg
Längeca. 7,4 km
Höhenprofilca. 200 Höhenmeter
Gehzeitca. 2 Stunden
Anspruchleicht bis mittel
GPX-TrackHIER!

Wunderschöner, abwechslungsreicher Rundkurs – man bekommt Weinberge, Aussichten, wunderschönen Mischwald und sogar eine Relaxschaukel geboten.
Wenn seine Guckerchen offenhält, ist die Markierung/Beschilderung vollkommen ausreichend.
Wenn nicht- wird der Weg ein paar 100 Meter länger…bleibt aber genauso schön.


Dieser Rundkurs könnte genausogut einen klangvollen Namen wie „Rheinschleife Weinbergsblick“ tragen, mindestens soviel Berühmtheit erlangen wie die Traumpfädchen-Brüder und Schwestern und von wanderwütigen Besuchern überrannt werden. Schön genug dafür wäre er jedenfalls.
Stattdessen heißt er bloß „LZ4“, wird dadurch aber kein Stückchen unspannender und man hat das gute Wegstück (zumindest unter der Woche) halt ganz für sich alleine.

Nach einem kurzen Stück durch das wirklich niedliche kleine Dörfchen Dattenberg schmeißt sich gleich in den Weinbergen auch gleich das erste schöne Panorama vor die Netzhäute. Wenn man sich sattgesehen hat, führt der Weg über schmale Pfade hinab in dichten Laubwald.
Irgendwo hier haben wir uns bei der Erstbewanderung wohl durch den schönen Wald und das dazugehörige „Aaaah!“ und „Ooooh“ ablenken lassen, ein Schild verpasst und somit einen kleinen Extraschlenker über den Rheinsteig gemacht, bevor wir wieder auf den Waldlehrpfad und die LZ4-Schilder gestoßen sind. Diese Zugabe war aber sehr hübsch und hat uns nur knapp 500 Meter mehr an Wegstrecke eingehandelt.
Es gibt ja schlimmere Schicksale für naturliebende Wandervögel.

Und da Überraschungs-Geschenke ja am meisten Spaß machen, haben wir uns nach einem beschaulichen Marsch entlang eines Bachlaufs ein Loch in den Bauch gefreut, als sich plötzlich eine funkelnagelneue riesige Relaxschaukel vor unseren Augen aufgetan hat. Dieses Möbelstück wird wohl eins der Highlights der (noch nicht offiziell eröffneten – Stand 03.11.20) Rheinsteig-Rundtour „Linzer Basaltschleife“ und wurde von uns erstmal ausgiebig auf seine Funktion getestet.

Ausgeschaukelt und vergnügt ging es nochmal leicht bergan bis zum Roniger Hof, wo sich auch wieder ausgiebigste Weitblicke ins herbstlich gefärbte Umland präsentierten – und dann über geteerte Wirtschaftswege entlang von Weiden und Feldern zurück in den Ort und Richtung Parkplatz.

Fazit: Der LZ4 ist ein wirklich adrettes Wegelchen für eine kleine Genuss-Wandertour ohne allzu großen Anspruch an Kondition und Ausdauer.







Nichts verpassen mit dem kostenlosen Newsletter!

LZ8 – Hargarten


StartpunktNoller Weg, 53562 Hargarten
Längeca. 5,4 km
Höhenprofilca. 110 Höhenmeter
Gehzeitca. 1 1/4 Stunde
Anspruchleicht
GPX-TrackHIER!

Flache und idyllische Spazierrunde auf breiten Wegen – leider ist der Wurfscheiben-Schießstand in direkter Nähe ein unüberhörbarer Minuspunkt.
Die Runde ist prima ausgeschildert und markiert, so dass es außer den Augen keiner weiteren Navigationshilfe bedarf.


Unser Startplatz war ein kleiner Parkplatz am Noller Weg gegenüber vom „Schäffe Hoflädchen“. Wenn man dort links auf einen kleinen Wirtschaftsweg einbiegt und ca. 100 Meter marschiert, stößt man direkt mit der Wandernase auf den von dort an perfekt ausgeschilderten LZ8.

Gleich vorweg – der LZ8 ist nix für Freunde anspruchsvoller Langstreckenwanderungen mit vielen Höhenmetern und Singletrails – aber wenn man sich einfach mal ein wenig die Beine ausschütteln und gemütlich flanieren möchte (oder ein Anfänger-Wandervogel ist), ist er perfekt. Trotz der Kürze der Strecke kommen auch Panorama-Fans voll auf ihre Kosten.

Ziemlich schnell führt der breite Weg in ein zauberhaftes, dichtes Wäldchen, dass durch viele bemooste Basaltbrocken entlang der Pfades beinahe märchenhaften Flair versprüht…wenn nicht gerade die nahegelegene Schießanlage genutzt wird, die man auf dem LZ8 umwandert. Dann wird der Genuss doch leider empfindlich durch mitunter ziemlich lautes Geballere gestört und es kann für Wandervogel und Wanderhund durchaus ein wenig unentspannt werden.

(Nach einer freundlichen Auskunft der „PARCOURS-SCHÜTZEN HUMMELSBERG“ wird in der Mittagszeit zwischen 13.00 – 14.00 Uhr, abends nach 18.00 Uhr und sonntags definitiv nicht geschossen, ansonsten gibt es keine festen Zeiten.)

Aber auch wenn’s öfter mal knallt, sollte man sich den schönen Weg und die tollen Aussichten nicht vermiesen lassen. Nach ca. 3 km lässt man das Geballere dann auch komplett hinter sich und flaniert über einen asphaltierten Wirtschaftswege an weiten Feldern und tollen Panoramen vorbei. Später dann führt der Weg nochmal ein wenig durch den Wald, dann kurz durch den Ort und schon steht man wieder am Hofladen.

Alles in allem ein wirklich charmantes und trotz der Kürze abwechslungsreiches und gut markiertes Wegelchen, dass man durchaus „mitnehmen“ kann, wenn man gerade in der Gegend ist.

Kleiner Tipp für einen netten „Urlaub-Zuhause-Tag“ – zuerst den LZ 8 schlendern, dann eine leckere Vesperstulle auf dem Aussichtsplateau des Kaiserbergs in Linz genießen und danach noch den LZ 4 in Dattenberg flanieren. So wird’s ne runde Sache


Nichts verpassen mit dem kostenlosen Newsletter!