
Startpunkt | Burgstraße, 53547 Dattenberg |
Länge | ca. 7,4 km |
Höhenprofil | ca. 200 Höhenmeter |
Gehzeit | ca. 2 Stunden |
Anspruch | leicht bis mittel |
GPX-Track | HIER! |

Wunderschöner, abwechslungsreicher Rundkurs – man bekommt Weinberge, Aussichten, wunderschönen Mischwald und sogar eine Relaxschaukel geboten.
Wenn seine Guckerchen offenhält, ist die Markierung/Beschilderung vollkommen ausreichend.
Wenn nicht- wird der Weg ein paar 100 Meter länger…bleibt aber genauso schön.

Dieser Rundkurs könnte genausogut einen klangvollen Namen wie „Rheinschleife Weinbergsblick“ tragen, mindestens soviel Berühmtheit erlangen wie die Traumpfädchen-Brüder und Schwestern und von wanderwütigen Besuchern überrannt werden. Schön genug dafür wäre er jedenfalls.
Stattdessen heißt er bloß „LZ4“, wird dadurch aber kein Stückchen unspannender und man hat das gute Wegstück (zumindest unter der Woche) halt ganz für sich alleine.
Nach einem kurzen Stück durch das wirklich niedliche kleine Dörfchen Dattenberg schmeißt sich gleich in den Weinbergen auch gleich das erste schöne Panorama vor die Netzhäute. Wenn man sich sattgesehen hat, führt der Weg über schmale Pfade hinab in dichten Laubwald.
Irgendwo hier haben wir uns bei der Erstbewanderung wohl durch den schönen Wald und das dazugehörige „Aaaah!“ und „Ooooh“ ablenken lassen, ein Schild verpasst und somit einen kleinen Extraschlenker über den Rheinsteig gemacht, bevor wir wieder auf den Waldlehrpfad und die LZ4-Schilder gestoßen sind. Diese Zugabe war aber sehr hübsch und hat uns nur knapp 500 Meter mehr an Wegstrecke eingehandelt.
Es gibt ja schlimmere Schicksale für naturliebende Wandervögel.
Und da Überraschungs-Geschenke ja am meisten Spaß machen, haben wir uns nach einem beschaulichen Marsch entlang eines Bachlaufs ein Loch in den Bauch gefreut, als sich plötzlich eine funkelnagelneue riesige Relaxschaukel vor unseren Augen aufgetan hat. Dieses Möbelstück wird wohl eins der Highlights der (noch nicht offiziell eröffneten – Stand 03.11.20) Rheinsteig-Rundtour „Linzer Basaltschleife“ und wurde von uns erstmal ausgiebig auf seine Funktion getestet.
Ausgeschaukelt und vergnügt ging es nochmal leicht bergan bis zum Roniger Hof, wo sich auch wieder ausgiebigste Weitblicke ins herbstlich gefärbte Umland präsentierten – und dann über geteerte Wirtschaftswege entlang von Weiden und Feldern zurück in den Ort und Richtung Parkplatz.
Fazit: Der LZ4 ist ein wirklich adrettes Wegelchen für eine kleine Genuss-Wandertour ohne allzu großen Anspruch an Kondition und Ausdauer.
Nichts verpassen mit dem kostenlosen Newsletter!