Mädchenwandern „Corona-Auszeit“


– nur für Frauen –
Datum und Uhrzeit23.05.20 – 10.00 Uhr
OrtDatzeroth/Wied *)
Länge8 km (Rundkurs)
Höhenprofilca. 200 Höhenmeter
Gehzeitca. 2-2,5 Stunden
Fitness-Level2
Teilnehmermind. 5 / max. 10
Gebühr€ 20,00
Freie Plätze– JA –
Anmeldeschluss20.05.20

*) Der genaue Startpunkt wird mit der Anmeldebestätigung zugeschickt.


Endlich ist es soweit, es darf wieder gewandert werden!
Und wir starten gleich mit einer wunderschönen Mädchenwanderung im Wiedtal.
Ein feiner Rundkurs mit zwei recht knackigen Steigungen zu Beginn, aber auch jeder Menge Aussicht, Vogelgezwitscher, Frühlingswiesen und Waldidylle.

Eine Auszeit von Corona

In den letzten Wochen war kein Thema so präsent wie Corona – in den Medien, Fernsehen, beim Bäcker, in nahezu allen täglichen Gesprächen wird berichtet, diskutiert, informiert. Auch die oft ungewohnt (und ungewollt) lange Zeit zu Hause, mehr oder weniger präsenter Stress und (unterschwellige) Angst führen oft zu geistiger Erschöpfung. In der Folge leiden viele von uns inzwischen an Gedächtnis- und Konzentrationsschwierigkeiten, Müdigkeit, Schlafstörungen und Nervosität.

Wir machen mal Pause!

Für die gesamte Dauer der Wanderung wird das „C-Wort“ kein einziges Mal fallen – wir können über alles reden, nur nicht über Corona. Wir gönnen unseren Gemütern einfach mal einen kleinen Urlaub von den Sorgen und eine Auszeit. Unsere Hirnstube wird’s uns danken – ganz sicher.

Eine Auszeit von Smartphone & Co.

Auch das Smartphone bekommt mal ein Päuschen.
Gerade in Zeiten von Social Media neigen wir ja immer dazu, den „perfekten Moment“ sogleich mit unseren Smartphones festhalten zu wollen, als Futter für Instagram und Facebook oder für die eigene Erinnerungsschublade. Auch das strengt unseren Hirnkasten unterbewusst oft ziemlich an.

Und dadurch, dass viele von uns oft gleich hektisch zur Kamera greifen, wenn sie etwas Schönes entdecken, verpassen sie mitunter die Möglichkeit, den Moment einfach mal mit den eigenen Sinnen (Augen, Nase, Ohren) aufzunehmen und zu genießen.

Aus diesem Grunde bleiben die Smartphones beim Mädchenwandern einfach mal in der Tasche und wir speichern unsere Erlebnisse ganz oldschool in unseren Köpfen.

Unsere Foto-Fee wird unterwegs aber ein paar Bilder machen, so dass ihr nicht komplett auf Erinnerungsfotos verzichten müsst.

Kurze Auszeiten vom Plaudern und Quasseln

Selbstverständlich kommt auch die Stillebimmel wieder mit – wenn dieses Glöckchen erschallt, bedeutet das (für eine kurze Weile):

Klappe zu, Ohren auf!

Gerade in absoluter Stille serviert der Wald immer wieder spannende Eindrücke und Geräusche, für die es sich durchaus lohnt, auch mal einige Minuten zu schweigen.

Und allen Spöttern zum Trotz können Mädels das ganz wunderbar, das mit dem Flanieren in Stille. Wer’s noch nicht kennt, wird schnell merken, wie gut die Ruhe tut und wie sehr sie den oft schwurbeligen Hirnkasten erfrischt.


Die Strecke ist zwar nicht ganz anspruchslos, aber mit guter Laune und festen Schuhen allerbestens zu bewältigen.

Zum Abschluß gibt’s in (hoffentlich sonniger) Wied-Kulisse wie immer noch eine kleine, süße Wandermahlzeit – vegan und ohne Gedöns, selbstredend.

Kommt mit und seid dabei.
Bis bald – im Wald!


Ein kleiner Hinweis:
Derzeit wird in unseren Wäldern leider täglich in großem Maß gefällt und gerodet. Ich wandere die entsprechenden Strecken im Vorfeld zwar mehrmals komplett ab und checke die Begehbarkeit, aber leider kann es immer mal wieder vorkommen, dass just am Veranstaltungstag doch nochmal irgendwo gearbeitet wurde, gefällte Bäume querliegen oder die Wege in schlechtem Zustand zurückgelassen wurden.
Man sollte also unbedingt festes, wasserdichtes Schuhwerk mit gutem Profil tragen und kein Problem damit haben, notfalls mal ein Stückchen über Stock und Stein zu kraxeln.



Wer nix verpassen will, meldet sich einfach zum kostenlosen Newsletter an!