Die Stillebimmel

….oder „Klappe zu, Ohren auf!“

Heute möchte ich mal eine kleine, aber enorm wirkungsvolle Mitarbeiterin aus der Praxis von Doktor Wald vorstellen:

Damit meine Mit-Marschierer bei meinen Wald- und Wandererlebnissen den Zauber des Waldes mit allen Sinnen aufsaugen können, hat diese „Stillebimmel“ immer mal wieder kleinere und größere Auftritte.

Wenn diese kleine Glocke läutet, bedeutet das:
Jetzt alle mal für eine Weile die Lippen schließen, die Öhrchen spitzen und den Geräusche des Walden lauschen…dem plätschernden Bächlein, den zwitschernden Vögeln, den rauschenden Baumwipfeln…und einfach mal den Hirnkasten komplett „erden“ und zur Ruhe kommen lassen.

Gerade in absoluter Stille serviert der Wald immer wieder spannende Eindrücke und Geräusche, für die es sich durchaus lohnt, auch mal einige Minuten zu schweigen.

Für den ein oder anderen ist das ruhige Wandern und Flanieren tatsächlich anfänglich etwas ungewohnt – man kann spüren, das Menschen in unserer hektischen Zeit kaum noch gewohnt sind, einfach mal nichts zu sagen, nichts zu erzählen, keinen Smalltalk zu halten…und dabei ist es so wichtig, sich auch mal so eine „Kommunikations-Auszeit“ zu gönnen.

Absolute Stille ist wie ein Kurzurlaub für’s Gehirn.

Durch die ständige akkustische Dauerberieselung unseres modernen Lebens befindet sich unser Nervensystem in ständiger Alarmbereitschaft und schüttet am laufenden Meter die Stresshormone Adrenalin, Noradrenalin sowie Cortisol aus.

Ruhe hingegen hilft, den Pegel wieder zu senken.

Zudem aktiviert Stille das sogenannte „Default Mode Netzwerk“ im Gehirn, das bedeutet, dass bestimmte Hirnregionen wieder aktiv werden können, welche bei Dauerberieselung durch Geräusche und Eindrücke „besetzt“ sind. In der Stille haben wir also Zugriff auf mehr Gehirnareale, können uns besser konzentrieren und finden mitunter kreative Lösungen für Probleme, die uns „im Geräuschmodus“ schier zu erschlagen drohen.

Kurz: Stille rockt!

Und im Wald erst recht.


Wer nix verpassen will, meldet sich einfach zum kostenlosen Newsletter an!

Schreibe einen Kommentar