Frühtau-Gipfelsturm im Wiedtal


Datum und Uhrzeit04.08.19 – 6.30 Uhr
OrtRoßbach/Wied *)
Länge14,8 km (Rundkurs)
Höhenprofilca. 550 Höhenmeter
Gehzeitca. 4 Stunden
Fitness-Level3-4
Teilnehmermind. 5 / max. 10
Gebühr€ 19,00 inkl. Frühstück (vegan)
Freie Plätze7
Anmeldeschluss01.08.19

*) Der genaue Startpunkt wird mit der Anmeldebestätigung zugeschickt.


Um an dieser Gruppenstunde teilzunehmen, müssen wir erstmal einen kräftigen Schritt aus unserer Komfort-Zone machen. Denn zum einen wandern wir schon um eine nachtschlafene Uhrzeit los, zum anderen gibt es mehr als 500 kräftige Höhenmeter zu erklimmen.

Also nix für verschlafene Hasenfüße!

Aber für diese „Anstrengung“ werden wir auch mehr als reichlich entlohnt, denn wir wandern durch den kühlen Frühtau des erwachenden Waldes. Fernab jeglicher Sommerhitze können wir so im goldenen Morgenlicht phantastische Aussichten und Vogelkonzerte genießen.

Nach dem ersten, knackigen Anstieg erwartet uns ein magischer, geschichtsträchtiger Ort mit unglaublichen An- und Ausblicken. Hier nehmen wir uns soviel Zeit zum Verschnaufen und Auskosten, wie es der Augenblick verlangt. Der Tag ist ja noch taufrisch und braucht keine Hetze.

Beim Abstieg ins Tal können sich die Lungenflügel wieder entspannen, bis es sogleich wieder für einige Kilometer mehr oder weniger stramm bergan geht. Aber der Wald ist hier so zauberhaft…vielleicht bemerkt man die Höhenmeter vor lauter Euphorie auch gar nicht. Wer weiß.

Es geht nun eine Weile über wurzelige Trampelpfade und weite Blumenwiesen, bis sich der Weg wieder gemächlich hinabschlängelt.

So gegen 10.00 Uhr sollten wir dann auch wieder im Tal angekommen sein – das wäre dann die perfekte Zeit für ein leckeres Frühstück im inzwischen (hoffentlich) sonnenlichterhellten Wald.

Köstlich gestärkt schlendern wir nun noch gemächlich und wohlverdient die letzten Kilometerchen durch ein lauschiges Wald-Idyll entlang der plätschernden Wied, lassen die Seele baumeln und kehren ganz langsam in den Sonnentag ein.

Bis bald – im Wald!

Netz und doppelter Boden für abenteuerlustige Hasenfüße

Wer zwar Lust auf die Wanderung durch den Frühtau-Sommerwald hat, aber ein wenig bänglich angesichts der Höhen- und Kilometer ist, dem sei gesagt, dass es im Notfall nach knapp 7 km die Möglichkeit gäbe, gemütlich und verlaufsicher zum Parkplatz zurückschlendern.
Aber – es wäre schade drum!



Wer nix verpassen will, meldet sich einfach zum kostenlosen Newsletter an!

Sommerfrische bei Doktor Wald


Datum und Uhrzeit20.07.19 – 09.00 Uhr
OrtNeuwied *)
Länge7 bzw. 14 km (Rundkurs)
Höhenprofil190 bzw. 360 Höhenmeter
Gehzeit1,5 bzw. 3 Stunden
Fitness-Level2 bzw. 3
Teilnehmermind. 5 / max. 10
GebührKleine Sommerfrische:
13,00 € (inkl. Verpflegungsstand)
Große Sommerfrische:
19,00 € (ink. Verpflegungsstand)
Freie Plätze10
Anmeldeschluss17.07.19

*) Der genaue Startpunkt wird mit der Anmeldebestätigung zugeschickt.


Kurz-Urlaub bei Doktor Wald! An diesem Tag holen wir das Maximum an Eindrücken und Erlebnissen aus einer Gruppenstunde! Catch as catch can!

Ob diese wunderbare Wald-Sommerfrische eine genüssliche Wanderung über Berg und Tal unter schattigem Blätterdach mit plätschernden Bächlein und zwitschernden Vöglein wird, oder ob man sich als Sahnehäubchen noch eine Extra-Portion Leibesertüchtigung zum Auspowern gönnt, liegt ganz bei den teilnehmenden Wandermädchen – es gibt bei dieser Gruppenstunde nämlich gleich 2 mögliche Varianten:

Die kleine Sommerfrische

Diese ca. 7 km lange Wanderung mit ca. 190 Höhenmetern führt uns erst über zauberhafte schmale Pfade bergan. Die raschelnde Blätterkrone spendet uns auch an einem heißen Sommertag ausreichend Schatten und sorgt garantiert für volle Wandersfrauenseligkeit. Nach dem Aufstieg wartet schon der Futterstand. Die Verpflegung wird der herrschenden Wetterlage angepasst, so gibt es entweder erfrischende Snacks oder eben „was zum Aufwärmen“.

Danach schlendern wir gemütlich zurück ins Tal, auf bequem-breiten Wegen entlang an plätschernden Bächen zurück zum Wanderparkplatz. Hier endet die Gruppenstunde dann für die „kleinen“ Sommerfrischler, und man kann seinen Wanderkörper ganz entspannt ins Freibad oder den heimischen Garten parken.


Wer’s dann aber nochmal „richtig wissen“ will, der kann seine Wasserflaschen auffüllen, die Knochen ausschütteln, die Schultern straffen und sich mit mir auf eine weitere, ca. 7 km lange Zusatzschleife begeben.

Die große Sommerfrische

ist ein Ausdauerhäubchen für die Unerschrockenen, die noch einem weiteren Anstieg die Stirn bieten wollen. Wir marschieren tatsächlich fast 1,5 km bergan und der Anstieg ist eine ganz fabelhafte Gelegenheit, um ein bisschen an der körpereigenen Ausdauer und mentalen Stärke zu feilen. Eine vorzügliche Gelegenheit, um Kondition und Muskeln zu kräftigen und vielleicht mal zu schauen, „was so geht“.

Denn – wie sagte der Läufer T.S. Eliot so treffend – „Only those who will risk going too far can possibly find out how far one can go.“
Keine Angst – man darf unterwegs natürlich so oft rasten und verschnaufen, wie man möchte.

Und…SO schlimm ist es auch alles gar nicht. Ich gebe mein großes Mohr-Ehrenwort, dass jeder überlebt.
Versprochen.

Danach geht es verdienterweise gemächlich über lauschige Wege zurück ins Tal, abermals an einem Bachlauf vorbei.

Zurück am Parkplatz darf man sich dann auch mal ganz beherzt auf die Schulter klopfen – und für die „großen Sommerfrischlerinnen“ wartet dann auch noch eine kleine, verdiente Belohnung.

Und wer weiß – vielleicht haben die „Grossen-Sommerfrischlerinnen“ ja dann auch gleich Lust, bei einem der Mikro-Abenteuer im August mitzuspielen…jetzt wo man weiß, was man so alles kann.

Selbstredend kann man auch unterwegs von der kleinen auf die große Sommerfrische „aufrüsten“, wenn man das Gefühl hat, dass heute irgendwie kräftemässig „mehr geht“ als geplant.
Und auch die Wetterfrösche haben durchaus ein Wörtchen mitzuquaken – bei 35°C-Glutofenhitze reicht ja durchaus ein kleines Ründchen, bei 15°C Grad und erfrischendem Regen hingegen stapft man ja so ein Zusatzründchen weg wie nix. Da sind wir einfach mal für alles offen und zu allem bereit.

Bis bald – im Wald!



Wer nix verpassen will, meldet sich einfach zum kostenlosen Newsletter an!

Montagabend-Waldwandelei


Datum und Uhrzeit08.07.19 – 18.00 Uhr
OrtNeuwied *)
Länge6,5 (Rundkurs)
Höhenprofil120 Höhenmeter
Gehzeitca. 2 Stunden
Fitness-LevelStufe 1
Teilnehmermax. 10
Gebühr€ 7,00 ohne Abend-Snack
€ 10,00 mit Abend-Snack
Freie PlätzeAUSGEBUCHT!
Anmeldeschluss05.07.19

*) Der genaue Startpunkt wird mit der Anmeldebestätigung zugeschickt.


Bei dieser Gruppenstunde wird nicht marschiert, gewandert oder gekraxelt – es wird gewandelt.
Geschlendert.
Flaniert.
Ruhig, gemütlich, genüsslich. Den Wald und seine Wirkung genießen, einfach einen Fuß vor den anderen setzen und den Arbeitstag aus den Hirn- und Körperzellen schütteln mit Blätterwaldkino und Stille-Konzerten.

Nachdem die für den 20.05.19 angedachte 1. Feierabendwanderung „Montagsgreen statt Montagsblues“ leider wegen einem stürmischen Unwetter mit Hagel und Gewitter abgesagt werden musste, ist die Strecke ja quasi „noch frei“ und wird stattdessen eben an diesem Montagabend bewandelt. Wäre ja schade um das schöne Fleckchen Erde.

Je nach Wetterlage, Lust und Laune wandeln wir vielleich mal einige Streckenpassagen schweigend und lassen die Stille auf uns wirken. Auch die ein oder andere Atemübung oder ein paar Gedankenspiele könnten uns über den Weg laufen.

Seid einfach aufgeschlossen und schaut, was passiert.

Für das Rundum-Sorglos-Feierabenpaket gibt es auf Wunsch im Anschluss noch einen leckeren Abend-Snack zum Mitnehmen oder Gemeinsam-Futtern. Vegan und ohne Gedöns – natürlich.

Bis bald – im Wald!